

UNIVERSUM
37
A L U M N I — 2 017
Alumni bei
den Olympischen
Spielen in Rio
G
erade noch diskutierten sie als Studie-
rende mit mir an der Universität und
nun konnte ich erleben, wie sie in Rio in un-
terschiedlichen Bereichen ihren Job mach-
ten – ein tolles Erlebnis!“, berichtet Petra
Tzschoppe, Sportwissenschaftlerin a n der
Universität Leipzig. Als Vizepräsidentin des
Deutschen Olympischen Sportbundes war sie
bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de
Janeiro dabei und traf dort gleich mehrere
Alumni der Uni Leipzig.
Mehr als 11.000 Aktive aus 205 Ländern
wetteiferten unter den Olympischen Ringen,
darunter auch vier Studierende der Univer-
sität Leipzig. Mehr als 250.000 Personen aus
aller Welt waren außerdem als Betreuungs-
personal, Funktionäre, Kampf- und Schieds-
richter, Medienvertreter, Sicherheitskräfte
oder Volunteers dabei. „Wie wahrscheinlich
ist es, dass man in diesem Olympiataumel
Absolventen der Uni Leipzig findet?“, fragte
sich Petra Tzschoppe. Und dennoch hat sie sie
in dieser einen Woche in Rio tatsächlich ganz
leicht und fast überall entdeckt:
Lars Geipel
(Diplom Journalistik und Sportwis-
senschaft) ist stellvertretender Chefredakteur bei
der Mitteldeutschen Zeitung. In Rio war er jedoch
gemeinsam mit Marcus Helbig als Handballschieds-
richter im Einsatz, die beiden sind ein international
erfolgreiches Schiedsrichter-Gespann.
Tino Meyer
(Diplom Journalistik und Sport
wissenschaft) berichtete als stellvertretender Ressort
leiter der Sächsischen Zeitung täglich aus Rio.
Jens Bois
(Master Sportmanagement) war für
eine globale Agentur für Sport- und Entertainment-
Marketing in Rio im Einsatz.
Tobias Knoch
(Diplom Sportmanagement)
leitete als Direktor der Deutschen Olympischen
Akademie das Olympische Jugendlager für
50 junge Leistungssportler und ehrenamtlich
Engagierte aus Deutschland.
Judith Osterloh
(Bachelor Sportwissenschaft
und Sportmanagement) trug als Volunteer zum
Gelingen der Spiele bei.
Alumnus Lars Geipel war als
Handballschiedsrichter
in Rio.
Alumna Judith Osterloh (r.) war als
Volunteer bei den Olympischen
Spielen dabei und traf dort
Dr. Petra Tzschoppe.
(Fotos: privat)
The sports scientist Petra Tzschoppe was present at the 2016 Summer Olympics
in Rio de Janeiro as Vice President of the German Olympic Sports Confederation
where she met several Alumni of Leipzig University. The Alumni were involved
as referees, reporters, organisers and volunteers.
„Frauen waren nur die Petersilie
auf der olympischen Platte“
Dr. Petra Tzschoppes Forschungsschwerpunkt
ist der mühsame Weg zur Gleichberech
tigung von Frauen bei Olympia.
Mehr dazu:
www.uni-leipzig.de/+frauen-bei-olympia ↗Videointerview zum Thema
„Frauen bei Olympia“:
www.uni-leipzig.de/+videointerview- tzschoppe ↗